Am heutigen Sonntag haben es unseren Damen erneut vollbracht. Sie stehen wie vor zwei Jahren an der Tabellenspitze der Regionalliga und können von dort nicht mehr verdrängt werden. Dafür mussten die Mädels an diesem Wochenende harte Arbeit verrichten. Zunächst ging es am Samstag zum Tabellenvorletzten SC BW Ottmarsbocholt. Dort musste das Team ohne ihre Kapitänin Lisa Scherring auskommen. Komplett unbeeindruckt kamen unsere Damen nach gerade mal 1 1/2 Stunden Spielzeit mit einem 8:1 Sieg im Gepäck zurück. Lediglich Jana Vollmert musste sich der gegnerischen Spitzenspielerin Ingrida Preidziute geschlagen geben. Durch den Sieg gab es heute die Chance vor heimischen Publikum die Meisterschaft zu sichern. Gastiert hat der tabellenfünfte von der DJK BW Annen, gegen die man in der Vergangenheit auch schonmal das Nachsehen hatte. In diesem Spiel war Lisa wieder dabei und Oxana Gorbenko musste sich damit begnügen ihre Mannschaft von der Bank aus zu unterstützen. Bereits die ganze Rückrunde überrannten unsere Damen ihre Gegner und machten deutlich, dass sie sich erneut den Meistertitel sichern wollen. Das konnte man auch heute wieder merken, denn man ließ den Gegnern aus Annen keine Chance. Erst beim Stand von 7:0 holte Svenja Müller, die Nummer zwei der Gegner, gegen Lisa einen Ehrenpunkt für ihre Mannschaft. Anschließend beendete Jana das Spiel zu einem erneuten 8:1 Erfolg. Die Freude bei den Spielerinnen ist riesig und es wurde nach dem Spiel noch ausgiebig mit den Fans gefeiert.
Das ganze war allerdings nur der Höhepunkt einer grandiosen Saison. Mit 14 Siegen und 2 Unentschieden konnten unsere Damen bisher ungeschlagen bleiben und dominierten die Liga regelgerecht. Jede unserer Spielerinnen kann sich mit einer deutlich positiven Bilanz rühmen. Hervorzuheben ist dabei wieder einmal unsere Spitzenspielerin Miriam Jongen. Wie auch in den letzten Jahren gehört sie zur absoluten Spitze der Regionalliga. Mit nur vier Niederlagen während der gesamten Saison steht sie hinter Oxana Faeeva auf Platz 2 der Einzelbilanzen. Aber auch Neuzugang Oxana hat gezeigt, was sie auf dem Kasten hat. In der Rückrunde konnte sie in allen ihren Einzeln ungeschlagen bleiben.
Zwar sind unsere Damen vor zwei Jahren schon einmal Meister in der Regionalliga geworden, allerdings gibt es dieses Mal einen entscheidenen Unterschied. Nachdem man zuvor auf den Aufstieg in die 3. Bundesliga verzichtete, wird dieser nun wahrgenommen. Nach fünf Jahren Abstinenz dürfen sich Spieler und Fans wieder auf Bundesliga-Tischtennis in unserer Sporthalle am Bruchweg freuen. Aber was ändert sich dadurch für unsere Damen? Zum einem muss man zu den Auswärtsspielen bis in den tiefsten Norden Deutschlands fahren. Desweiteren treten in der 3. Bundesliga aktuell nur acht Mannschaften an. Für unsere Damen stehen also nächstes Jahr weniger Spiele auf dem Spielplan als bisher. Zusätzlich ändert sich noch das Spielsystem. In der 3. Bundesliga wird nur noch bis zum sechsten Gewinnpunkt gespielt. Dadurch läuft vor allem das untere Paarkreuz Gefahr kein zweites Einzel spielen zu dürfen.
Nichtsdestotrotz juckt es unsere Damen sich mit besseren Mannschaften zu messen und sich in einer Bundesliga zu beweisen. Das Team wird dort in der gleichen Konstellation antreten wie dieses Jahr in der Regionalliga.
Wir gratulieren den Spielerinnen zum erneuten Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga und freuen uns darauf nächstes Jahr wieder Bundesliga-Tischtennis in unserer Sporthalle sehen zu können.
Eure TT-Abteilung