Vereinsgründung

Am 11. Oktober 1961 wurde der Sportverein DJK Holzbüttgen auf Inititative des damaligen katholischen Pfarrers im Ort, Herrn Josef Scheuer, gegründet. Insgesamt 16 Personen trafen sich seinerzeit in den Räumlichkeiten der katholischen Grundschule und riefen den Verein zunächst unter dem Namen „Turnerschaft DJK Holzbüttgen 1961“ ins Leben. Vorsitzender wurde Friedrich (Friedel) Waiß, der die weiteren Formalitäten der Vereinsgründung sodann abwickelte.

Zum 01. Januar 1962 trat der neue Verein offiziell dem DJK Sportverband bei und nahm zeitgleich mit der Einweihung der neuen Turnhalle am Bruchweg (heutige kleine Turnhalle) unter dem 13. Januar seinen Sportbetrieb auf. Zu den angebotenen Sportarten gehörte neben Turnen, Kinderturnen und Frauengymnastik eben auch Tischtennis.

Gründung der Abteilung wann wie wo wer?

Start mit einer Herrenmannschaft

Zum 01. Januar 1963 erfolgte die Anmeldung zum Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV). SO konnte ab der Saison 1963/1964 am Ligabetrieb und Wettkämpfen des Verbandes teilgenommen werden.

13. Dezember 1976 wurde die bis dahin bestehende Turnerschaft in „Sportverein DJK Holzbüttgen 1961 e.V.“ umbenannt. Ziel war es, durch die Namensänderung auch nach Außen zu dokumentieren, dass es sich um einen Mehrsportartenverein handelt.

1978 wurde die 3fach-Turnhalle des „Gymnasiums am Holzbüttger Haus“ (heutiges Georg-Büchner-Gymnasium) fertiggestellt. Die Tischtennisabteilung zog mit dem Trainings- und Ligabetrieb dorthin um und konnte so der enge der bisherigen Halle entfliehen.

Startschuss für Erweiterung?

Im Dezember 1978 übernahm Ludwig Hautmann das Amt des Vorsitzenden von Günther Breuers. Er führte den Verein bis März 1999 und füllte damit die bis heute längste Amtszeit aus.

Novmber 1989 Einweihung der Zweifachturnhalle am Bruchweg.

September 1997: Sportförderporgramm zwischen Tischtennisabteilung und Astrid-Lindgren-Grundschule.

01.08.2006: Einführungen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS). DJK Förderkreis übernahm die Finanzierung der SPortangebote, u.a. auch für Tischtennis.

2011: Nina Mittelham wird Deutsche Meisterin (C-Schülerinnen); Sieg beim Deutschlandpokal für Nina Mittelham & Jana Vollmert mit dem WTTV-Team; Deutscher Mannschaftsmeister der C-Schülerinnen. Herren Regionalliga, Damen 2. Bundesliga; Nina M. Doppel-Europameisterin, Einzel-Europafizemeisterin

Mitgliederentwicklung

Abteilungsleiter Tischtennis:
1962 – 1965 Emil Krause
1965 – 1966 Theo Esser
1966 – 1967 Theo Küsters
1967 – 1969 Walter Muck
1969 – 1973 Ludwig Hautmann
1973 – 1977 Manfred Schmitz
1977 – 1989 Karl-Heinz Hörsch
1989 – 1991 Manfred Geiken
1991 – 1993 Gottfried Pfankuche
1993 – 1997 Andreas Kaschub
1997 – 2002 Ralf Weinitschke
2002 – heute Stefan Vollmert