Saisonrückblick

– Insgesamt sechs Aufstiege konnten in der vergangenen Saison gefeiert werden –

Die zweite Jungenmannschaft ist die einzige, für die die Saison noch nicht beendet ist. Sie spielt am kommenden Wochenende in einer weiteren Relegationsrunde um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Dafür können am Saisonende insgesamt sechs Aufstiege gefeiert werden!

Vor allem unsere Jugendabteilung konnte zu den tollen Ergebnissen dieser Saison beitragen. Anzumerken ist hierbei, dass wir sogar eine Jugendmannschaft mehr an den Start schicken konnten als im Jahr zuvor. So haben diese Saison gleich zwei Schülermannschaften von uns in der Kreisliga gespielt. Letztes Jahr belegten unsere Schüler dort noch den vorletzten Tabellenplatz. Diese Saison spielten sie die ganze Zeit über um den Aufstieg und konnten sich diesen am Ende als Vizemeister sichern. Sie werden in der nächsten Saison in der Bezirksliga an den Start gehen.

Ebenfalls eine tolle Saison spielten unsere B-Schüler. Letztes Jahr mussten sie sich noch mit Platz 2 in der Kreisliga begnügen und diese Saison dominierten sie die Liga und sicherten sich am Ende souverän die Meisterschaft. Einen weiteren Meistertitel sicherten sich unsere Mädchen in der Bezirksliga A. Dort werden in der Vor- und Rückrunde seperate Wettbewerbe gespielt und beide Male konnten unsere Mädels die Liga gewinnen. Dabei reichte ihnen am Ende ein hauchdünner Vorsprung von nur einem Punkt auf die Plätze zwei und drei.

Bei den Jungen lief es in der NRW-Liga erwartungsgemäß besser im Vergleich zur Vorsaison. Vor einem Jahr mussten sie sich noch durch die Relegation zum Klassenerhalt kämpfen, während unsere Jungs in diesem Jahr mit einem ausgeglichenen Punktekonto schon früh das Bangen beenden konnten. Dafür hatte es unsere zweite Jungenmannschaft ähnlich schwer wie letzte Saison. Sie müssen als einzige am kommenden Wochenende noch in der Relegation antreten. Sollten sie die Relegation gewinnen, stehen die Chancen um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse sehr gut.

Im Herrenbereich wurde versucht an die Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen. Dabei musste sich unsere 8. Herrenmannschaft, die letzte Saison noch die Meisterschaft feierte, mit der Vizemeisterschaft begnügen. Dafür spielten die Mannschaften fünf bis sieben erneut um den Aufstieg. Während die fünfte und die siebte Mannschaft die Meisterschaft am Ende der Saison feiern konnten, reichte es bei der sechsten Mannschaft nur für die Vizemeisterschaft. Allerdings ist sie trotzdem noch in die Kreisliga aufgestiegen. Die siebte Mannschaft geht nach dem Aufstieg nächstes Jahr in der 2. Kreisklasse an den Start und die 5. Mannschaft in der Bezirksklasse.

Ebenfalls in der Bezirksklasse wird nächste Saison unsere vierte Herrenmannschaft spielen. Am Anfang der Saison spielte sie noch mit um den Aufstieg in die Bezirksliga. Durch personelle Probleme von der zweiten Mannschaft abwärts, konnte allerdings nicht immer die beste Mannschaft an den Tisch gehen. Am Ende landete das Team immerhin noch im oberen Tabellendrittel. Und Auch die dritte Mannschaft konnte sich trotz der personellen Probleme in der Landesliga halten. An dieser Stelle gebührt allen Spielern und auch Spielerinnen ein großer Dank, die es möglich gemacht haben durch diese schwere Rückrunde zu kommen! Trotz dieser Schwierigkeiten durfte die zweite Herrenmannschaft die beste Saison seit langem feiern. Nicht nur war sehr schnell klar, dass es dieses Jahr nicht in den Abstiegskampf geht, aber das Team konnte die Saison sogar mit einem positiven Punktekonto beenden. Genauso sah es bei den Herren in der Oberliga lange so aus, als könnte man in diesem Jahr die Klasse leichter halten als in den Jahren zuvor. Dadurch, dass sich die Konkurrenz jedoch unerwartete Punkte holte, musste bis zum letzten Spieltag gezittert werden. Dann konnte endlich vor eigener Kulisse der direkte Klassenerhalt gesichert werden.

Im Damenbereich musste lediglich die erste Mannschaft um den Klassenerhalt bangen. Die anderen vier Mannschaften fanden sich schlechtestenfalls im Mittelfeld der Liga wieder. Darunter konnten sogar zwei Aufstiege gefeiert werden. Aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga geht es für die fünfte Mannschaft und die vierte Mannschaft schafft die Meisterschaft in der Verbandsliga und folgt damit der dritten Mannschaft in die NRW-Liga. Dort hat sich die dritte Mannschaft direkt nach dem Aufstieg gut etabliert und beendete die Saison im oberen Tabellendrittel.

Die zweite Damen hatte auch mit leichten personellen Schwierigkeiten zu kämpfen, konnte sich aber immer von den Abstiegsrängen fernhalten und landete am Ende im Mittelfeld der Tabelle. Zu guter Letzt hatte die erste Damenmannschaft in ihrem ersten Jahr in der 3. Bundesliga hart zu kämpfen. Lange Zeit standen sie auf einem Abstiegsplatz, bis dann am Ostersonntag durch einen tollen Auftritt vor heimischer Kulisse die direkte Konkurrenz bezwungen werden und damit der Klassenerhalt besiegelt werden konnte!

Wir freuen uns über die erfolgreiche Saison und gratulieren vor allem den Aufsteigern zu ihren tollen Leistungen. Hoffentlich wird die nächste Saison ähnlich erfolgreich!