Von Kreisklasse bis Bundesliga – Gemeinsam. Vielfältig. Erfolgreich.
Dieser Leitgedanke beschreibt wohl am Besten, warum Tischtennis in Holzbüttgen so besonders ist. Kaum ein anderer Verein in NRW schafft es wie wir, Hobby-, Breiten- und Leistungssport in dieser Vielfalt und Größe anzubieten und gleichzeitig alle Bereiche auch auf der persönlichen Ebene als echte Gemeinschaft miteinander zu verbinden.
Unser Vereinsleben ist so vielfältig wie die Mitglieder selbst. Doch wenn wir es auf den Punkt bringen sollen, was uns als Tischtennisverein besonders auszeichnet, dann sind es die nachfolgenden vier Säulen unseres Vereinslebens:
1. Ein starker Zusammenhalt untereinander
Training und persönliche sportliche Weiterentwicklung sind unbestritten wichtig für viele unserer Vereinsmitglieder und dementsprechend liegt ein großer Fokus unserer Arbeit auch darauf, für jedes Spielniveau – egal ob Kreisklasse oder Bundesliga, C-Schüler oder Senior – geeignete Rahmenbedingungen hierfür zur Verfügung zu stellen.
Aber Training und Erfolg sind eben nicht alles im Leben und deshalb auch bei Weitem nicht alles hier bei uns in Holzbüttgen. Das Klickern aus reiner Lust und Laune (gerne auch mal mit „Brettchen“, Pfanne oder Handy), gesellige Abende abseits von Schläger und Ball und die Möglichkeit, auch darüber hinaus seine Freizeit gemeinsam zu gestalten, sind ein wichtiger Bestandteil unseres speziellen „HoBü-Gefühls“.
In unserer Rubrik „Events“ kannst Du Dir viele solcher Momente im Überblick anschauen. Die klassische Bildergalerie, in der auch Schnappschüsse veröffentlicht werden, haben wir aus Datenschutzgründen ins – nur für Mitglieder zugängliche – Intranet verschoben. Wir bitten um Verständnis.
2. Eine engagierte Jugendarbeit
Zwischen 80 und 100 Kinder und Jugendliche werden Woche für Woche durch unseren Trainerstab individuell gefördert und gefordert. Sechs verschiedene Alters- und Leistungsgruppen an drei verschiedenen Trainingstagen machen das erst möglich. Neben dem Training bieten wir am Wochenende zudem Ligabetrieb für alle Altersklassen, angefangen bei den C-Schüler/innen bis hin zu den Junioren an. Unsere Teams sind dabei von der Kreisliga bis in die höchsten Jugendligen (NRW-Liga) vertreten. Die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen wie den Kreis- und Bezirksmeisterschaften, der Landes- und Bundesmeisterschaft sowie den dazugehörigen Ranglistenturnieren runden das Angebot zur sportlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Jungen und Mädchen ab.
Wir schaffen durch diese Angebotsbreite optimale Möglichkeiten für eine gute sportliche Entwicklung unserer Kinder. Ergänzt wird dies um viele Vereinsmitglieder, die sich ehrenamtlich für individuelle Trainingseinheiten „in der Box“ oder „am Balleimer“ zur Verfügung stellen. Wer das Talent und den Willen hat, herausragende sportliche Leistung zu schaffen, der erhält bei uns alle notwendige Unterstützung dafür. Als WTTV-Stützpunktverein sind wir einer von wenigen zertifizierten Kooperationspartnern des WTTV-Leistungszentrums in Düsseldorf. Alle Kinder mit besonderem Talent für den Tischtennissport erhalten hier neben dem Vereinstraining weiteren Feinschliff.
Diese Fülle an Möglichkeiten bedeutet indes nicht, dass jedes Kind bei uns „zur Leistung gezwungen wird“. Bei allem was wir tun steht der Spaß am Sport absolut im Vordergrund. Kinder entwickeln sich ganz unterschiedlich und unser Trainerteam stellt sich in Absprache mit den Eltern genau darauf ein.
3. Ein vielfältiger Breitensportbereich
Auch im Erwachsenenbereich sind wir so breit aufgestellt wie kaum ein anderer Tischtennisverein in Deutschland: Eine Hobbyspielgruppe, diverse Herren-, Damen- und Seniorenmannschaften im Ligabetrieb – Wir bieten von der 3. Kreisklasse bis zur Herren-Oberliga bzw. von der Damen-Bezirksklasse bis zur 3. Damen-Bundesliga für nahezu jedes Spielniveau eine Mannschaft, in die Du Dich sowohl sportlich als auch persönlich einbringen kannst. Diese Vielfalt führt zu einer hohen Durchlässigkeit, die die persönliche Entwicklung von jedem Einzelnen fördert. Und sie stellt sicher, dass wir uns mannschaftsübergreifend als Gemeinschaft verstehen. Denn wer in der letzten Saison „nur“ dein Trainigspartner war, der kann schon in der neuen Saison dein Mannschaftskollege sein.
4. Ein integrierter Leistungssportbereich
Leistungssport – Das ist bei uns in Holzbüttgen nicht wie in anderen großen Vereinen eine „eigene Abteilung in der Abteilung“, sondern bezeichnet einfach nur ein ganz herausragendes Spielniveau innerhalb unseres Vereins. Klassische „Tischtennis-Legionäre“ suchst Du bei uns deshalb vergeblich. Wir sind stolz darauf, auch auf hohem Niveau seit jeher auf „Lokalhelden“ setzen zu können. Das klappt Dank einer exzellenten Jugendarbeit und einer sehr hohen Durchlässigkeit von der Kreisklasse bis zu den TOP-Ligen des Tischtennissports. Und wer zur Verstärkung unserer 1. Mannschaften dann doch mal ausnahmsweise „eingekauft wird“, der bringt sich in die Gemeinschaft mit ein, wie jeder andere auch.
Unsere sportlichen Leistungsträger sind ganz vielfältig – vor allem aber in der Jugendförderung – aktiv. Hier nur ein paar Beispiele:
Stefan Vollmert: Das sportliche und persönliche Urgestein unseres Vereins kümmert sich trotz Abteilungsvorsitz und Ligabetrieb in der Herren-Verbandsliga immer noch persönlich jeden Montag um unser Jugendtraining.
Nicolas Kasper: Als 98er-Jahrgang selbst gerade erst aus dem Jugendalter raus, spielt er schon seit 2015 in der Herren-Oberliga und kümmert sich im Vorstand um die systematische Jugendtalentförderung. Darüber hinaus bildet er gemeinsam mit Jan Medina unsere ganz jungen Talente aus.
Jan Medina: Nicht nur für Venezuela auf Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen dabei, sondern auch Trainer unserer Jugendleistungsgruppe. Woche für Woche gibt Jan sein Bestes, damit der Nachwuchs sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Lisa Scherring: Neben der 3. Bundesliga kümmert Sie sich als Damenwartin schon seit 2013 um die Belange aller Damenmannschaften des Vereins.
Du hast Lust bekommen und möchtest uns und unser Vereinskonzept in der Praxis erleben? Dann komm´ vorbei oder schicke uns einfach eine Mail !